
Sarah Lorenz
Mit dir, da möchte ich im Himmel Kaffee trinken
Mit dir, da möchte ich im Himmel Kaffee trinken ist eine literarische Liebeserklärung an die große Dichterin Mascha Kaléko und an all die Wunder, die das Leben bereithält. Und eines der schönsten Debüts des Jahres.Sie erzählt der von ihr so bewunderten Dichterin leicht von schwierigen Dingen, von ihrer Zeit im Heim, obdachlos auf der Kölner Domplatte, immer auf der Suche nach Geborgenheit, die sie lange nur in Büchern fand. Ein Abend voller Punk & Poesie. Moderiert wird der Abend von der wunderbaren Anne Florack, die auch Gedichte ihrer Lieblingsdichterin Mascha Kaléko vortragen wird. It´s a Match!
Do., 03.07.25, 19.00 Uhr | Tickets |

Annika Büsing
Wir kommen zurecht
Nach ihren großen Erfolgen Nordstadt und Koller hat Annika Büsing nun ein zartes, genau beobachtetes Buch über eine Familie geschrieben, die an der psychischen Erkrankung der Mutter fast zerbricht. Ganz nah kommt sie dem Denken, Fühlen und Leben ihrer Figuren. Wie durch ein Vergrößerungsglas blickt Wir kommen zurecht darauf, was Familie sein kann. Die, in die man hineingeboren wird und die, die man sich wählt. Ein Thema, das aktueller kaum sein könnte.
Die Lesung wird moderiert von Christine Brinkmann.Fr., 04.07.25, 19.00 Uhr | Tickets |

localbook.shop x lit.liebe
LIT.rhythms
Nicht nur Buchclub. Eine Leseparty.
Bring dein eigenes Buch mit, lies gemeinsam mit anderen inmitten des Bilker Bunkers in der Schleuse Zwei, begleitet von kuratierter Musik und inspirierenden Impulsen.
Stille, Austausch, Drinks & DJ – und das Gefühl, gemeinsam ganz bei sich zu sein. Auflegen wird DJ Kate Boss.
Let’s get all LIT up.
Sa., 05.07.25, 15.00 Uhr | Tickets |

Mascha Unterlehberg
Wenn wir lächeln
In ihrem Debütroman Wenn wir lächeln zeichnet Mascha Unterlehberg das bestechende und kraftvolle Porträt einer zarten Freundinnenschaft, die sich gegen den Druck von außen und eine stets drohende Gewalt behaupten muss – bis es Zeit ist, zurückzuschlagen.
"Mascha Unterlehberg schreibt hart und weich, klar und schimmernd. Dieser Roman beschleunigt den Puls und lässt den Atem stocken." Ruth-Maria Thomas
Sa., 05.07.25, 18.00 Uhr | Tickets |

Katja Kulin
Die große Liebe der Virginia Woolf
Wir freuen uns sehr, auf den Nachmittag mit Katja Kulin und Geliebte Orlando im Rahmen unseres ersten LIT.festivals. Wir sind nicht nur große Virginia Woolf Fans, auch unser Bookshop basiert auf dem Motto der großen Schriftstellerin: "Wer uns unserer Träume beraubt, beraubt uns unseres Lebens." Bei einem Abendessen lernt Virginia Woolf die zehn Jahre jüngere Vita Sackville-West kennen und ist sofort fasziniert und auch Vita ist hingerissen von Virginia. Aus Freundschaft wird berauschende Leidenschaft. Moderiert wird die Lesung von Valo Christiansen (they/them).
So., 06.07.25, 15.00 Uhr | Tickets |

Miriam Meckel & Léa Steinacker
Alles überall auf einmal
Künstliche Intelligenz verändert unsere Welt – alles überall auf einmal. Was gestern noch Zukunft war, ist heute Realität und morgen schon überholt. Mit jedem Tag wird ihr Bestseller Alles überall auf einmal aktueller. Sie zeigen, wie KI unsere Gesellschaft, unser Arbeiten, unser Denken transformiert und warum wir alle verstehen sollten, was gerade geschieht. Verständlich, prägnant und voller relevanter Einsichten. Miriam Meckel und Léa Steinacker nehmen uns mit in eine Zukunft, die uns längst eingeholt hat. Moderiert wird die Lesung von Lars Terlinden vom KomKuK - Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft der Landeshauptstadt Düsseldorf.
So., 06.07.25, 18.00 Uhr | Tickets |

Kristine Bilkau
Halbinsel
Gerade wurde Kristine Bilkau für ihren Roman Halbinsel mit dem Preis der Leipziger Buchmesse 2025 ausgezeichnet – und wir dürfen sie beim allerersten LIT.festival in Düsseldorf begrüßen! In Halbinsel erzählt sie eindringlich von Müttern und Töchtern, von dem Wunsch nach Nähe – und dem manchmal so schwierigen Verstehen.
Ein Roman über Generationen, Verantwortung und die Frage, wie wir heute ein sinnvolles Leben führen können. Die Lesung und das Gespräch eröffnen wir gemeinsam mit der Düsseldorfer Kulturdezernentin Miriam Koch.
Mo., 07.07.25, 19.00 Uhr | Tickets |