Zum Hauptinhalt springen

localbook.shop · Bilker Straße 19 · 40213 Düsseldorf · Tel. 0211 / 15 84 68 70 · ///bücher.erzieher.gerichtet



Düsseldorf liest ein Buch

Eine Stadt. Ein Buch. Unzählige Gespräche.

Die ganze Stadt wird zum Buchclub – live, digital, überall.
2025 startet Düsseldorf liest ein Buch (DUS.liest) mit einem Pop-up-Konzept rund um ein Buch, das aktueller nicht sein könnte.

Unser Motto: Düsseldorf macht sich klug.
Denn gemeinsam lesen heißt: gemeinsam denken, diskutieren, hinterfragen – in Wohnzimmern, Cafés, Unternehmen, Vereinen, Clubs, Buchhandlungen oder online.

Düsseldorf liest ein Buch lebt davon, dass viele mitlesen, mitreden und mitgestalten. Egal ob du allein liest, mit Freund:innen einen Lesekreis startest oder ein Event planst – du bist Teil des Ganzen.


Dankeschön an

Das Buch

Alles überall auf einmal

Von Miriam Meckel & Léa Steinacker | Rowohlt Verlag

Künstliche Intelligenz verändert unsere Welt – alles überall auf einmal. Was gestern noch Zukunft war, ist heute Realität und morgen schon überholt. Mit jedem Tag wird ihr Bestseller Alles überall auf einmal aktueller. Sie zeigen, wie KI unsere Gesellschaft, unser Arbeiten, unser Denken transformiert und warum wir alle verstehen sollten, was gerade geschieht. Miriam Meckel und Léa Steinacker nehmen uns mit in eine Zukunft, die uns längst eingeholt hat.

Auftakt­veranstaltung

Die Auftaktveranstaltung zum LIT.festival Düsseldorf fand am 6. Juli 2025 statt – mit einer Lesung von Miriam Meckel und Léa Steinacker in der ausverkauften Neanderkirche. Moderiert wurde der Abend von Lars Terlinden vom KomKuK – dem Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft der Landeshauptstadt Düsseldorf. Und jetzt beginnt das Gespräch in der Stadt.

Fünf Wanderbücher von Alles überall auf einmal wurden beim Festivalstart an Gäste übergeben – und machen sich nun auf den Weg. Über NFC-Sticker verfolgen wir, wo sie gelesen und weitergegeben werden. So wird sichtbar, wie die Geschichten durch Düsseldorf wandern.

Wir selbst planen verschiedene Events rund um "Alles überall auf einmal":
🎉 Eine große Leseparty zum Buch im Park im September
🤖 Eine KI-Aktion am Burgplatz im Oktober / November

Infos und Termine folgen in Kürze – hier und auf Instagram: @duesseldorfliesteinbuch

Auf Instagram werden wir ab September in zehn bekömmlichen Lesehäppchen auch das Buch gemeinsam lesen und uns darüber austauschen. 🤗📚

Der krönende Abschluss dann: unser großer AÜAE-Bookclub an einem besonderen Ort am Sonntag, den 25. Januar 2026. Auch hierzu bald mehr!

Und das Beste: Wir freuen uns über alles, was in der Stadt passiert – über kleine Lesekreise, Café-Events, Lesegruppen in Unternehmen oder Vereinen.
Sprecht uns gerne an – für Ideen, Unterstützung oder einfach zum Austausch.

💥 "Lesen ist kein verstaubtes Hobby, sondern eine aktive Form von geistiger Fitness und Lebensfreude. Gerade jetzt sollten wir gemeinsam gegen Abstumpfung, Gleichgültigkeit und Verdummung anlesen. Denn nichts ist schöner und spannender als ein Gedanke, den man noch nie zuvor gedacht hat … 💫"  (Miriam Meckel)

Theatermuseum im Hofgarten, Werbung Leseparty zu Düsseldorf liest ein Buch am 28.9.2025

🥪📖 Packt euren Picknickkorb, schnappt euch das Stadtbuch – und kommt mit in den Park!

Unter freiem Himmel lesen wir gemeinsam Alles überall auf einmal von Miriam Meckel & Léa Steinacker und tauschen uns beim entspannten Picknick darüber aus. Wir laden euch ein zu Gebäck vom Café Plätz, Getränke gibt es im PING, dem Café am Theatermuseum. Oder ihr bringt euch einfach euer Picknick mit. Die Teilnahme ist kostenfrei - meldet euch aber gerne an per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., dann können wir ein bisschen besser planen.

So., 28.09.25, 15.00 - 17.00 Uhr
Leseparty

Hofgarten vor dem Theatermuseum

Im Rahmen des LIT.festival Düsseldorf und als Auftakt zu Düsseldorf liest ein Buch sprachen Miriam Meckel und Léa Steinacker in der ausverkauften Neanderkirche über ihr gemeinsames Buch Alles überall auf einmal. Mit Neugier, Witz und Tiefgang führten sie das Publikum durch die Welt der Künstlichen Intelligenz – als Chance, nicht als Bedrohung. Ihr Plädoyer: KI verstehen, kritisch nutzen und als „Klettergerüst fürs Denken“ begreifen.

Zum Abschluss überraschten sie mit einem selbst komponierten und improvisierten Lied (mit Léa Steinacker am Klavier) über einen kleinen Bot auf seiner Reise durch Düsseldorf – und am Ende landete der kleine Bot sogar im localbook.shop und wurde infiziert vom Virus der Inspiration. 💫👉 Hier geht’s zum vollständigen Artikel der Rheinischen Post

 

Miriam Koch

Schirmherrschaft

Miriam Koch, Beigeordnete für Kultur und Integration der Landeshauptstadt Düsseldorf, hat die Schirmherrschaft für Düsseldorf liest ein Buch übernommen. Die diplomierte Bibliothekarin und Mutter von zwei Kindern ist selbst leidenschaftliche Leserin – umso mehr freuen wir uns über ihre Unterstützung für DUS.liest.

Die Stadt liest – so machst du mit

Aktionszeitraum: 15. Juli 2025 – 31. Januar 2026


  1. Lies mit – allein oder gemeinsam.
  2. Gründet euren eigenen Lesekreis – z. B. in der WG, mit Kolleg:innen oder in der Schule.
  3. Veranstaltet etwas – z. B. eine Lesung, ein BarCamp, einen Workshop oder ein Insta-Live.
  4. Werdet Teil der Community – nutzt den Hashtag #DUSLIEST und zeigt, was ihr plant.

Ihr plant eine Lesung, einen Workshop oder eine kreative Aktion zum Buch? Dann meldet euch – wir machen eure Veranstaltung sichtbar!

Noch Fragen zu DUS.liest?

Ihr wollt mitlesen, eigene Events starten oder sucht frische Ideen rund ums Buch? Dann meldet euch – wir freuen uns auf eure Nachrichten, Einfälle und Leseleidenschaft!

Kontakt: Caroline (Caro) van Monsjou · localbook.shop · Bilker Straße 19, 40213 Düsseldorf · Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. · Instagram: @duesseldorfliesteinbuch  #DUSliest

Ausblick 2026 – Wir wählen gemeinsam, wir lesen gemeinsam

2025 ist der Auftakt – 2026 wählen wir das Buch gemeinsam. Im Frühjahr laden wir Buchhandlungen, Bibliotheken, Lesekreise, Schulen und weitere Leseorte in Düsseldorf ein, ihre Vorschläge für das nächste Stadtbuch einzureichen.

Anschließend kommen die meistgenannten Titel in die Endauswahl – und dann entscheidet die ganze Stadt: Im Mai 2026 startet das öffentliche Voting. Alle Düsseldorfer:innen können online und vor Ort für ihren Favoriten abstimmen.

Im Juni 2026 wird das neue Buch bekannt gegeben – und dann beginnt eine neue gemeinsame Reise durch eine Geschichte, die zu Gesprächen in der ganzen Stadt führt.